Venedig

Ciao Venedig!
Venedig hat uns sofort in seinen Bann gezogen. Die kleinen Boote in den Kanälen, die aus dem Wasser ragenden Gebäude und die kleinen Gassen, durch die man dahin treibt, wie die Gondeln durch Venedig. Besonders in diesen Gassen liegt der große Reiz von Venedig. Dabei findet man oft kleine Geschäfte, Ausstellungen oder aber auch Restaurants, die typisch italienische Gerichte servieren.
In diesem Blog zeige ich euch meine Erfahrungen und die schönsten Orte von Venedig. Viel Spaß dabei!
1. Vaporetto
Die Wasserbusse von Venedig
Gleich am Anfang der Reise haben wir überlegt, wie wir in Venedig von A nach B kommen. Die Inselstadt wird durch den Canal Grande in zwei größere Hälften geteilt und hat 3(4) wichtige Brücken um von einer auf die andere zu kommen. Wer will, kann Venedig komplett zu Fuß erkunden. Ich kann euch jedoch den Tagespass der Vaporetto empfehlen.

Nicht nur die kühle Priese während der Fahrt in der italienischen Sonne, auch die Aussicht ist mehr als angenehm auf den Vaporetti (Mehrzahl von Vaporetto). Zusätzlich kommt man mit diesem Ticket auch noch auf andere schöne Inseln in der Nähe wie z.B: San Michele und Murano.
Die Preise der Vaporetto (September 2020)
Ticket | Preis |
---|---|
75min Einzelfahrt – alle ACTV | 7,50 € |
24h – alle ACTV | 20 € |
48h – alle ACTV | 30 € |
72h – alle ACTV | 40 € |
Rolling Venice Jugendkarte (6 – 29J.) + 72h Ticket | 28 € |
2. Am Morgen und am Abend
Definitiv die beste Zeit um durch die kleinen Gassen von Venedig zu schlendern ist morgens oder abends. Am Tag ist alles sehr voll und hektisch. Ein gutes Beispiel ist der Markusplatz, der in den frühen Morgenstunden mit weichem Licht und netter Atmosphäre punktet. Ebenso die Rialtobrücke, die meiner Meinung nach die eleganteste Art ist, um den Canal Grande zu überqueren. Nicht weit davon liegt auch der Rialtomarkt, für alle die gerne frisch einkaufen oder das bunte Treiben am Markt beobachten wollen.

3. die Gaumenfreude
Das Essen aus Italien ist einfach perfetto! Die Frage lautet bei den meisten also nicht was sonder WO? soll man essen. Um Touristenfallen zu vermeiden, solltet ihr am besten in den unzähligen Gassen Venedigs nach Restaurants suchen. Ganz allgemein sollte man Restaurants mit Schlepper und einer Karte, die in 10 Sprachen übersetzt ist meiden oder etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Mein Tipp: Der Platz Campo Santa Margherita ist weniger überlaufen wie der Markusplatz und hier sind auch mehr Einheimische anzutreffen. Ein toller Platz fürs Abendessen oder ein Glas Wein oder beides.

4. die Nachbarn von Venedig
Murano
Wie bereits im ersten Punkt erwähnt, kann man mit den Vaporetti umliegende Inseln ansteuern. Einige davon in unmittelbarer Nähe von Venedig möchte ich euch genauer vorstellen: Murano, bekannt für seine Glaskunst, und San Michele.
-> hier der Beitrag zu alle Inseln, die uns besonders gefallen haben <-

Bekannt für seine Glaskunst und idyllische Kulisse, ist Murano eine gute Wahl für eine kurzen Ausflug. Dank der direkten Anbindung durch die Vaporetti an Venedig kann man das auch spontan entscheiden. Zusätzlich, um den Kurztrip noch interessanter zu machen, hat man die Möglichkeit bei der traditionellen venezianischen Glasherstellung zuzusehen.
-> Hier eine kleiner Beitrag zu Venedigs Nachbarn <-
San Michele – der Friedhof von Venedig
Bei der Insel San Michele handelt es sich um den Friedhof von Venedig. Der Friedhof befindet sich zwischen Venedig und Murano, hat einen rechteckigen Grundriss und eine Fläche von ca. 18 Hektar, auf der ein paar vereinzelte Mönche dauerhaft im Kloster leben. Ansonsten ist diese malerische Insel völlig unbewohnt und ein guter Halt für eine Ruhepause.

5. Geschichte – la storia di venezia
Ein paar Punkte für Wissbegierige:
- Free Walking Tour – ein muss in jeder historischen Stadt
- Peggy Guggenheim Museum – Eintritt günstiger durch Rolling Venice Karte
- die Museen Palazzo Grassi und Punta della Dogana – letzteres ist auch von außen ein Erlebnis (Rolling Venice Karte)

6. Cannaregio
Der Genuss, den man hat, wenn man in Venedig durch die Gassen spaziert, ist in den kleinen Straßen von Cannaregio noch ein Stück angenehmer. Hier ist mehr von Italien zu spüren als in den von Touristen überfluteten Plätzen. Der Wein ist günstiger und die typischen belegten Brote (cicchetti) gibt es an jeder Ecke. Somit kann ich, falls ihr noch ein Hotel sucht, diese Region hier sehr empfehlen.

Hier nochmal kurz ein paar Punkte:
- Vaporetto – für den schnellen Transport in Venedig und auf die umliegenden Inseln
- Hotel / B&B direkt auf der Insel – für eine enspannteren Urlaub
- die Museen Palazzo Grassi & Punta della Dogana – letzteres ist auch von außen ein Erlebnis
- die Inseln rund um Venedig besuchen, um der Flut von Touristen im Kern von Venedig zu entfliehen
- die Morgen- und Abendstunden nutzen