London

London

Ich fange bei unseren Trips gerne mit den Transportmitteln an. Welcher Flug, welche Zugverbindungen und die U-Bahn oder Straßenbahn Vorort. Speziell in London ist die U-Bahn wohl so bekannt wie nirgendwo sonst. Zu recht. Kaum eine Stadt bietet einen besseren Service im Bereich öffentliche Verkehrsmittel an.

Öffentliche Verkehrsmittel zeigen dir die Persönlichkeit einer Stadt

J.
Hier eine kleine Karte mit Icons (Achtung: Icons sind nach deren Stationen, nicht nach geografischer Lage ausgerichtet)

1. London for starters

In diesem Punkt möchte ich kurz die bekanntesten Orte von London zeigen. Zu ein paar speziellen Orten gibt es später mehr.

2. Neighborhoods

Die Hauptstadt Englands ist in viele Gemeinden und sogenannte „neighborhoods“ eingeteilt. Kunst und Mode Vierteln, Jazz & Blues Bars oder Pubs und Touristenmetropolen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Camden
Unser kleiner Ausflug nach Camden und etwas raus aus der Stadt, ist uns besonders gut in Erinnerung geblieben. Der Camden Market und auch die künstlerischen und einzigartigen Häuser auf dem weg dort hin haben mir besonders gut gefallen.

Covent Garden
Covent Garden ist das Theater- und Unterhaltungs-viertel von London. Die schöne, autofreie Piazza, die vielen Modegeschäfte, das Royal Opera House und natürlich der Covent Garden Market machen diesen Platz einzigartig

SoHo
Ein moderner und aufregender Stadtteil, der eine erstaunliche Vielfalt an Pubs, Jazz- und Blues-Bars und das Herz der „gay-scene“ Londons beherbergt. Hierher kommen viele der modebewussten Einwohner der Stadt, um zu feiern.

Kensington
Dieser Bezirk beherbergt einige der vornehmsten Geschäfte und luxuriösesten Bewohner Londons. Außerdem beherbergt der Bezirk das Design Museum und ein Pub namens Churchill Arms, beides sehr empfehlenswert. Besonders das Pub mit seiner bunten Blumenpracht.

Shoreditch
Bekannt als das kreative Zentrum des trendigen East Ends von Londons. Hier kannst du alles zum Thema gutes Essen, Nachtleben, Straßenkunst und Vintage-Shopping finden.

3.Besonderheiten

Hier möchte ich nochmal kurz die Orte hervorheben die uns besonders gefallen haben.

Camden Market

Die Jahrmarkt ähnliche Stimmung hat mir hier richtig gut gefallen. Kleine Geschäfte, Souvenir-Stände, und die Bars rund um den Markt laden zum schlendern und shoppen ein.

Mein Tipp: die Bar am Ende des Marktes „Roof Gardens„, tolle Atmosphäre und gemütlicher Platz für eine Pause. Wer Glück hat bekommt zusätzlich auch Live-Musik zu hören.

Covent Garden Market

Ein paradise für Foodies. In der Markthalle und auch rundherum sind viele Geschäfte und Cafes mit zahlreichen Leckereien ähnlich wie in DeHallen in Amsterdam.

SoHo Square Gardens

Die Straßen südlich des Soho Square Gardens sind der Mittelpunkt des Geschehens bei Tag und Nacht. Hier findet man eine lebendige Club-Szene, Kneipen, Stand-up Comedy, Musicals, Theater und vieles mehr, sowie das berühmte Kaufhaus Liberty.

Shoreditch und Hoxton

Nochmals ein Paradise für alle Genießer. Der Boxpark in Shoreditch. Hier findet man aber auch die Trendsetter und jungen Kreativen von London sowie die Shoreditch Art Wall, angesagten Restaurantketten und eleganten Gastropubs. Das angrenzende Hoxton ist ein ebenso hippes Kunstviertel mit Galerien und unzähligen Street Arts die bewundert werden wollen.

4. Skyline von London

Es gibt in der Stadt viele Möglichkeiten um die Skyline besser bewundern zu können. Hier ein paar davon:

NamePreis [in Pfund]
View from „The Shard“15 – 28
The London Eye25
Sky Garden (mit Anmeldung)free
Sky Garden auf dem Dach des hervorstechenden „Walkie Talkie“- Wolkenkratzers | © Colin

Sky Bars

SUSHISAMBA
SushiSamba ist eine Kette von außergewöhnlichen und sehr exquisiten Restaurants/Bars die auch in Las Vegas, Amsterdam und Dubai vertreten sind. Reservierung und Dress-Code beachten.

12th Knot
Einer der „places to be“ von London. Gute Cocktails mit Aussicht auf die St. Paul’s Cathedral in freundlicher, aber nicht zu schicker Atmosphäre. Das Beste an diesem Ort ist, dass es auch eine große Indoor Lounge gibt, die das ganze Jahr über geöffnet ist – perfekt bei Londons wechselhaftem Wetter.

weitere Rooftops…
Ausblick von Heron Tower (SushiSamba)

5. Kultur für alle

London ist mit mehr als 20 kostenlosen Museen und Galerien eines der besten Beispiele dafür, das Kultur für alle frei zugänglich sein sollte. Diese Museen haben uns am besten gefallen:

6. Brighton

Zu diesem besonderen Ort habe ich einen eigenen Beitrag für dich. Unser Tages-Trip von London.

7. Parks und Kirschblüten

Bei meinem nächsten Punkt zeige ich euch die schönsten Parks von London. Die meisten davon bieten das Ausleihen von Ruderbooten, Eisstände oder Restaurants und eine traumhaften Ausblick besonders wenn die Kirschblüten zu sehen sind.

Regent’s Park

Im Regent’s Park findet man sehr viele Attraktionen, die von den Tiergeräuschen des Londoner Zoos bis zu seinem bezaubernden Open-Air-Theater reichen. Im Sommer finden hier verschiedene Essens- und Musikfestivals statt.

Mein Tipp: Besuche die japanische Garteninsel des Parks, diese bietet einen malerischen, orientalischen Flair.

Hyde Park

Der Hyde Park beherbergt ein Strandbad und ist berühmt für die Serpentine. Beide bieten belebende Badestrände, und die Serpentine kann man genießen, indem man ein Tretboot oder Ruderboot mietet oder als Passagier mit dem solarbetriebenen SolarShuttle durch die Gegend fährt.

Mein Tipp: Gehe in die Serpentine Gallery und falls du im Winter in London bist, besuche unbedingt das Winter Wonderland.

Battersea Park

Diese Grünfläche in der Hauptstadt kann sich mit Blick auf die Themse, einer Kunstgalerie (The Pump House) und einem familiär geführten Zoo mit Lemuren, Erdmännchen und Wallabys rühmen.

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.